Positionen

Wofür ich stehe

Porträtfoto von Daniela Di Benedetto

Wir sind die Partei der Arbeitnehmerinnen und die Partei der Industrie. Wir haben gegenüber den Handwerkerinnen einen großen Respekt und eine große Pflicht.

In einer gerechten Gesellschaft werden Kinder angeleitet, ihre eigenen Wege zu finden; es wird jedem erlaubt, „anders“ zu sein. Die Aufgabe der Gesellschaft sollte es lediglich sein, diese Entwicklung zu begleiten und nicht, sie zu beurteilen.

Wir als SPD stehen für die folgenden Themen, die mir als Kandidatin besonders wichtig sind:

• Erneuerbare und bezahlbare Energien sind zentrale Gerechtigkeitsthemen, aber auch ein ZUKUNFTSTHEMA für ein Industrieland wie Deutschland. Hier könnte man in Bayern schon sehr viel weiter sein.

• Wir wollen Solaranlagen auf den Dächern, Windräder und Energie aus Wasserstoff fördern. Dadurch wollen wir uns kurzfristig unabhängig machen, wirtschaftlich stark bleiben und eine gerechtere Wohlstandsverteilung sichern.

• Wir wollen eine gerechte und würdige Verteilung des Wohlstandes: der Mindestlohn ist ein Teil davon, welchen unsere SPD-geführte Regierung um 25% auf heute 12€/Stunde erhöht hat. Weitere Erhöhungen sind bereits beschlossen, wie zum Beispiel in München vom SPD geführten Stadtrat, den Münchner Mindestlohn – weil München einfach teurer ist (vor allem auf Grund der Immobilienspekulation) und die Menschen mehr Geld brauchen, um hier weiterzuleben.

• Gerechtigkeit bedeutet auch Chancengleichheit. Auch in der Arbeitswelt: diese sollte für ALLE gelten, unabhängig von Geschlecht, Sexualität, Familienstand und Herkunft.

• RESPEKT hat damit zu tun, die Fähigkeiten und das Potential jedes Menschen zu erkennen und zu würdigen: ein Beispiel für fehlenden Respekt ist z.B. die ungleiche Bezahlung zwischen Frauen und Männern:

o 21% Paygap in Bayern im Vergleich zu 18% in Deutschland: Somit ist Bayern Spitzenreiter der Ungleichheit.

o 16% der Führungsstellen werden in Bayern durch Frauen besetzt. In Deutschland sind es im Vergleich 27%. Das ist unglaublich wenig für ein modernes Bundesland.

o Bayerische Rentnerinnen haben im Durchschnitt 500€ weniger Rente als Männer.

Umwelt, Transport & Energie

Anders als andere Politiker kann ich mich gut erinnern an das, was ich mit 16, aber auch mit 14 und 15 geschrieben hatte und im größten Teil stehe ich immer noch zu den selben Idealen. Dass Jemand einen wirklich harschen Schritt in diesem Alter vergessen haben soll, führt mich zu dem Gedanken, dass spätere gewichtige Verantwortung für uns Alle in Bayern nicht nur fahrlässig, sondern auch gefährlich ist.

Aber zurück zum eigentlichen Thema: In einem Artikel für eine Jugendzeitschrift ging es mir zum Beispiel um meine Positionen zum Thema Umwelt: Es war Ende der '80-er Jahre und das Thema Atomenergie, Verschmutzung und Plastik, Ozonloch waren sehr präsente Themen für uns Schüler*innen.

mehr